BEST Beef
Ab Juli 2019 bieten wir das BEST Beef 2.0 Programm für Milchviehhalter an – das Nachfolgeprogramm des bisherigen BEST Beef Programms.
Erzeugt wird das Rindfleisch für das Unternehmen McDonald´s, das damit die Nachhaltigkeit der Rinderhaltung unterstützen möchte.
BEST Beef steht für „Bündnis für Exzellenz, Sicherheit und Transparenz" und wurde durch eine Zusammenarbeit aus Teilnehmern der Fleischwirtschaft, Landwirtschaft und Wissenschaft entwickelt. Durch das Programm wird eine durchgängige Qualitätssicherung, tiergerechte Haltung, verbesserte Tiergesundheit sowie die Abnahme- und Versorgungssicherheit gewährleistet.
Weitere Informationen zu dem Programm finden Sie unter http://www.best-programm.de/best-beef/best-beef-20.
Die Programmteilnahme setzt sich aus 2 unterschiedlichen Modulen zusammen. Der Teilnehmer kann entweder ein einzelnes Modul oder beide Module auswählen und erhält dafür die entsprechenden Zuschläge.
1. Haltungsmanagement: Wahlmöglichkeit zwischen Modul 1a und 1b
|
+ 5 Cent/kg Schlachtgewicht |
| + 1 Cent/kg Schlachtgewicht |
2. Gesundheitsmanagement - Nutzungsdauer des Einzeltiers
| + 2 Cent/kg Schlachtgewicht
|
| + 4 Cent/kg Schlachtgewicht |
Grundvoraussetzung zur Teilnahme am BEST Beef Programm ist eine QS Zertifizierung oder die QS Anerkennung von QM Milch.
Um die im Modul 1 und 2 beschriebenen Kriterien zu auditieren, sind folgende Dokumente erforderlich:
· Modul 1a:
§ Bauplan Stall für die Berechnung von Platzangebot und Tier-/Liegeplatzverhältnis
§ Tagesaktueller Auszug aus der HIT-Datenbank
· Modul 1b:
Dokumentation Weidegang (z.B. Weidekalender)
Bündnis für Exzellenz, Sicherheit und Transparenz: Teilnehmer aus der Fleischwirtschaft, Landwirtschaft, Wissenschaft und den Verbänden realisieren damit ein stufenübergreifendes Förderprogramm, mit Fokus auf
- durchgängige Qualitätssicherung
- Tiergerechte Haltung
- Tiergesundheit
- Abnahmesicherheit
- Versorgungssicherheit
Ansprechpartner:
Geschäftsstelle Bayreuth / Oberfranken
Tel.: 0921 / 150 57 04
Geschäftsstelle Wolpertshausen / Mittel- und Unterfranken
Tel.: 07904 / 705 10
NVG - Jungbullenprogramm
Punkten kann das VZ- Jungbullenprogramm hinsichtlich vieler Aspekte. Ein bestehender Liefer- und Abnahmevertrag zwischen dem Landwirt und der VZ garantiert absolute Abnahmesicherheit. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Schlachthof VION Crailsheim und Betriebe der Müller-Gruppe, werden die Abnahme und die Preise über der Notierung sichergestellt. Auch außerhalb dieser Vereinbarung besteht noch großes Interesse seitens der Schlachtunternehmen, sodass die Möglichkeit zum Ausbau des Programmes besteht.
Qualität und Regionalität – Ein Programm für die deutsche Landwirtschaft!
- Qualität in regionaler Erzeugung
- Geburt und Mast in Deutschland
- Erzeugung nach QS
Ihre Vorteile:
- Bis zu 16 Cent über Notierung
- Garantierte vertragliche Abnahme
- Starke Nachfrage der roten Seite nach VZ-Qualitätsjungbullen!
Preisbildung:
Basis = U3 Notierung Bayern
Zuschläge bis +16 Cent
Anforderungen an die Teilnehmer:
- max 20 Monate
- Gewicht: 340 – 450 kg
- E2/E3, U2/U3, R2/R3
Für Jungbullen unter 18 Monaten, die die Auswahlkriterien erfüllen, wird ein weiterer Zuschlag gewährt!
Tiere außerhalb der Kriterien werden nach Maske VZ bezahlt.
Bayerisches Jungbullenprogramm (g.g.A.)
Unseren bayerischen Bullenmästern bieten wir ein Programm im Rahmen der geschützten geographischen Angabe "Rindfleisch aus Bayern" an. Das Bayerische Jungbullenprogramm der NVG wurde gemeinsam mit der Bayreuther Fleisch GmbH und ALDI Süd entwickelt.
Anforderungen
Herkunft: Geburt, Aufzucht, Mast und Schlachtung in Bayern
Rassen: Fleckvieh, Gelbvieh, Braunvieh, Pinzgauer, Murnau-Werdenfelser, ebenso Kreuzungen aus diesen Rassen)
Qualitätssicherung: QS-Teilnahme
Alter: max 21 Monate
Gewicht: 340 – 450 kg
Handelsklassen: E2/E3, U2/U3, R2/R3
Preisbildung:
Basis = U3 Notierung Bayern
Zuschläge bis +16 Cent
Jungbullen unter 18 Monaten, die die Auswahlkriterien erfüllen, erhalten einen weiteren Zuschlag von 3 Cent/kg Schlachtgewicht.